© CCST
VCdH-Quartalstreffen an der DUE: Neue Ideen, klare Ziele und frische Impulse für Chinakooperationen
Am 24. Februar 2025 fand das erste Quartalstreffen des Jahres des VCdH (Verbund der Chinazentren an deutschen Hochschulen) hybrid an der Universität Duisburg-Essen statt. Die TeilnehmerInnen der 16 Mitgliedsinstitutionen tauschten sich intensiv zu aktuellen Entwicklungen und Perspektiven in der Chinakooperation aus; auch mit Blick auf die Beziehungen zwischen DE/EU/USA. Hier berichtete die TUM von Erfahrungen einer Reise in die USA Ende 2024, bei der Einblicke in US-Perspektiven auf die Zusammenarbeit mit China ermöglicht wurden, die u.a. im Technologie- und Wissenschaftsbereich noch stärker von sicherheitspolitischen Überlegungen geprägt zu sein scheinen.
Neben strategischen Überlegungen zur Weiterentwicklung des Verbundes (TU 9) standen auch laufende Aktivitäten (u.a. Sun Yatsen-Konferenz am 7.3.25 an der TUB) und die Planung künftiger Veranstaltungen im Mittelpunkt (u.a. Traveling Lecture Series, Ausbau Risiko-Management-Tool, Chinakompetenz-Weiterbildungen). Die Sitzung bot zudem Raum für Updates aus den Regio-China-Projekten sowie Überlegungen zu künftigen Chinareisen und China-Kooperationen.
Das von der VW-Stiftung geförderte Projekt China Knowledge Network Germany war ebenfalls vertreten; dieses baut auf den vorhandenen Strukturen des VCdH deutschlandweit eine Plattform zur Dokumentation und zum Austausch von Chinabezogenen Inhalten auf.
Nach der Konferenz ist vor der Konferenz und so setzten die Berliner ihre Arbeit mit viel Elan fort – (s. Bilder).

