© CCST
VCdH-Quartalstreffen und „ChiKoN-Forum“ in Kiel – CKN Germany/VCdH zu Gast im Norden
Am 5. und 6. Juni 2025 lud das Chinazentrum der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zu zwei Veranstaltungen ein, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit einem hochaktuellen Thema beschäftigten: Wie gelingt wissenschaftliche Zusammenarbeit mit China unter neuen rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen?
Den Anfang machte eine Veranstaltung im Rahmen des BMFTR-geförderten Projekts „ChiKoN (China-Kompetenz im Norden) des Chinazentrums Kiel. Das „ChiKoN-Forum“ stand unter dem Titel „New Rules, New Risks, New Opportunities? – Secure Data Exchange in International Scientific Cooperation Using China as a Case Study“ und brachte Vertreter*innen aus Wissenschaft, Politik, Recht und IT-Sicherheit im GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel zusammen. In Fachvorträgen, einer Podiumsdiskussion und praxisnahen Workshops wurden Fragen des Datenschutzes, der Forschungssicherheit und der internationalen Zusammenarbeit mit China diskutiert – differenziert, konstruktiv und mit Blick auf konkrete Handlungsoptionen für Forschungseinrichtungen. Die Veranstaltung hat wichtige Impulse für den wissenschaftspolitischen Dialog und die strategische Weiterentwicklung internationaler Partnerschaften gesetzt.
Am Tag danach folgte das reguläre VCdH-Quartalstreffen im hybriden Format, bei dem u. a. neue digitale Monitoring-Tools vorgestellt und europäische Kooperationsansätze diskutiert wurden. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie sich Transparenz und Zusammenarbeit in sensiblen Forschungsfeldern innerhalb Deutschlands und darüber hinaus sinnvoll gestalten lassen.
Ein herzlicher Dank gilt dem Team des Chinazentrums Kiel für Konzeption, Organisation und Gastfreundschaft.