AKTUELLES
Chinastrategien und Forschungssicherheit im Fokus:Rückblick auf das 4. Quartalstreffen des VCdH
Beim 4. Quartalstreffen des VCdH an der Technischen Universität München standen die Chinastrategien deutscher Wissenschaftsinstitutionen, Forschungssicherheit und neue Kooperationen im Mittelpunkt.
mehrZwischen Offenheit und Sicherheit: Der VCdH beim Helmholtz-Workshop zur Forschungssicherheit in internationalen Wissenschaftskooperationen
China-ExpertInnen aus den 16 Mitgliedsinstitutionen des VCdH diskutierten beim ersten Quartalstreffen 2024 über folgende Fragen: wie mit Chinakooperationen zukünftig umgehen?
mehrZweites Quartalstreffen in AAchen
Das zweite Quartalsreffen des VCdH im Jahr 2024 stand ganz im Zeichen aktueller Chancen und Herausforderungen in der Kooperation mit China. Einerseits wurden aktuelle Anträge in den Förderlinien des BMBF besprochen und über die laufenden...
mehrBreite Diskussionen und Zukunftspläne beim VCdH Quartalstreffen 2024 in Würzburg
China-ExpertInnen aus den 16 Mitgliedsinstitutionen des VCdH diskutierten beim ersten Quartalstreffen 2024 über folgende Fragen: wie mit Chinakooperationen zukünftig umgehen?
mehrStatement des VCdH zur China-Kooperation
Der im November 2018 von vier Chinazentren (Berlin, Dresden, Kiel, Tübingen) gegründete, konsortial organisierte Verbund der Chinazentren an deutschen Hochschulen, VCdH, umfasst inzwischen 13 Chinazentren bzw. HS mit China als jahrelanger Fokusregion. Der VCdH dient...
mehrPaderborner China-Tage
Das TiCK-Team der Universität Paderborn plant für den 25. und 26. März 2021 die Paderborner China-Tage, einen digitalen Workshop für alle Lehrenden, Mitarbeiter*innen und Institutionen, die sich aktiv mit China-Themen befassen und Interesse daran haben,...
mehrAufnahme dreier Hochschulen stattgegeben
Wir freuen uns über das große Interesse am Verbund und der Erweiterung unserer Plattform – ein wichtiger Schritt zum Austausch und Aufbau langfristiger deutsch-chinesischer Kooperationen und zur Vernetzung der Chinazentren zwecks Förderung des Chinawissens in...
mehrDeutschland braucht mehr China-Kompetenz
Bestand der deutschen Direktinvestitionen in China elfmal so hoch wie der der chinesischen in Deutschland – Noch immer Beschränkungen für deutsche Direktinvestitionen in China – Wissenschaftskooperationen mit China stellen für deutsche Forschende eine Herausforderung dar...
mehrKontinuität in der Chinazentren-Verbund-Arbeit
Das Treffen des Verbunds der China-Zentren an deutschen Hochschulen, VCdH, diente dem weiteren intensiven Austausch über die Rahmenbedingungen der Wissenschaftskooperationen mit China. Wie wollen wir unsere Aktivitäten zukünftig ausgestalten, um auf beiden Seiten von der...
mehrTreffen mit neuen Verbundmitgliedern
Zum zweiten Treffen des Verbunds der Chinazentren an deutschen Hochschulen, VCdH, im China Center der TU Berlin waren die VertreterInnen der beiden neuen Verbund-Mitglieder geladen: die Fachhochschule Dortmund mit dem Projekt DOKOCHi und das China-Zentrum...
mehr