VCdH-Quartalstreffen und „ChiKoN-Forum“ in Kiel – CKN Germany/VCdH zu Gast im Norden

Wie gelingt wissenschaftliche Zusammenarbeit mit China unter neuen rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen?
Konferenz-Bericht über „Towards ‘National Rejuvenation’: Sun Yat-sen’s Vision for China Revisited.“

Am 07. März 2025 fand am China Center eine Konferenz über Sun Yat-sen statt. Lesen Sie hier den Bericht!
Towards ‘National Rejuvenation’: Sun Yat-sen’s Vision for China Revisited

China Center at TU Berlin invites you to the kick-off conference of the China Knowledge Network Germany Project.
VCdH-Quartalstreffen an der DUE: Neue Ideen, klare Ziele und frische Impulse für Chinakooperationen

China-ExpertInnen aus den 16 Mitgliedsinstitutionen des VCdH tauschten sich intensiv beim ersten Quartalstreffen 2025 zu aktuellen Entwicklungen und Perspektiven in der Chinakooperation aus; auch mit Blick auf die Beziehungen zwischen DE/EU/USA.
CKN Germany in Princeton: Besuch am Paul and Marcia Wythes Center on Contemporary China

Welche Schritte sind notwendig, um die internationale Forschung besser zu vernetzen? Wie können China-Wissenschaftler weltweit voneinander profitieren? Andreas Pfeiffer, Mitarbeiter im Projekt China Knowledge Network Germany, besuchte kürzlich die Princeton University.
Chinastrategien und Forschungssicherheit im Fokus:Rückblick auf das 4. Quartalstreffen des VCdH

Beim 4. Quartalstreffen des VCdH an der Technischen Universität München standen die Chinastrategien deutscher Wissenschaftsinstitutionen, Forschungssicherheit und neue Kooperationen im Mittelpunkt.
Zwischen Offenheit und Sicherheit: Der VCdH beim Helmholtz-Workshop zur Forschungssicherheit in internationalen Wissenschaftskooperationen

Das China Knowledge Network – Germany war dabei, als die Helmholtz-Gemeinschaft am 11. und 12. November 2024 zur Konferenz „Forschungssicherheit in internationalen Wissenschaftskooperationen“ nach Berlin einlud.
Zweites Quartalstreffen in AAchen

Das zweite Quartalsreffen des VCdH im Jahr 2024 stand ganz im Zeichen aktueller Chancen und Herausforderungen in der Kooperation mit China. Einerseits wurden aktuelle Anträge in den Förderlinien des BMBF besprochen und über die laufenden Projekte informiert.
Breite Diskussionen und Zukunftspläne beim VCdH Quartalstreffen 2024 in Würzburg

China-ExpertInnen aus den 16 Mitgliedsinstitutionen des VCdH diskutierten beim ersten Quartalstreffen 2024 über folgende Fragen: wie mit Chinakooperationen zukünftig umgehen?
Statement des VCdH zur China-Kooperation

Der im November 2018 von vier Chinazentren (Berlin, Dresden, Kiel, Tübingen) gegründete, konsortial organisierte Verbund der Chinazentren an deutschen Hochschulen, VCdH, umfasst inzwischen 13 Chinazentren bzw. HS mit China als jahrelanger Fokusregion. Der VCdH dient der Förderung der Chinakompetenz in Forschung und Lehre und versteht sich als Hochschulnetzwerk zu Chinakompetenz in Deutschland.Â